www.bms-onkologie.de ist die unternehmensbezogene „Heimat“ von Bristol-Myers Squibb Onkologie und bietet für Fachkreise und Öffentlichkeit seit September 2011 neben einem Einblick in Forschung und Entwicklung auch Aktuelles zu verschiedenen onkologischen Erkrankungen. Herzstück ist eine Mediathek mit multimedialen Inhalten unterteilt in „News“, „Veröffentlichungen“, „Veranstaltungen“ und „Austausch“.
www.melanom-wissen.de ist eine Disease Awareness Website zum Thema Melanom (Schwarzer Hautkrebs). Sie bietet Interessierten umfassende Hinweise zu Risikofaktoren und Prävention sowie hilfreiche Informationen und Serviceangebote nach Diagnosestellung.
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/bristolmyers/52774/
Kündigung des Arbeitsverhältnisses - Häufig wird man von einer Kündigung des bestehenden Arbeitsverhältnisses überrascht. Welche Rechte hat man als Arbeitnehmer? Wie kann man sich gegen eine solche Kündigung wehren? Herr Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz erläutert, welche Rechtsmittel einem Arbeitnehmer zur Verfügung stehen, um sich gegen eine Kündigung zu wehren. Weitere Informationen unter www.ra-kotz.de.
Damit bekommt Ihr Handy auch im Winter keine kalten Füße. Gönnen Sie Ihrem Schmuckstück eine coole Handysocke!
Einfach reinstecken, schon ist es vor Stößen, Kratzern und Staub geschützt.
Mietminderung bei Wohnraummiete - Rechtsanwalt Dr. Christian Kotz erläutert, wie man bei Mietmängeln die Bruttomiete mindern kann. Eine Mietminderugn kann auch noch nachträglich erfolgen. Zur Höhe einer Mietminderung sollte eine Mietminderungstabelle herangezogen werden, wie sie unter www.ra-kotz.de/minderungen.htm veröffentlicht ist. Weitere Informationen unter www.ra-kotz.de.
Die Folge 2 mit dem Ticket 'Du misch Auch' fuehrt in die Weinregion Mayschoss, Rech und Dernau. Tradion in Mayschoss ist die Jungessellenwanderung durch die Ahr. Rech ist eine Gemeinde in den Weinbergen. Dernau ist ebenfalls eine kleine Gemeinde in den Weinbergen. Durch das Tal der Ahr faehrt die RB30 mit dem Dieseltriebwagen Talent BR643.
In diesem Video können Sie hervorragende Tips sehen, wie, wo und wieviel Sie am Haus sparen können. Ich kann dieses Video für Alle empfehlen, die wissen möchten wie man durch Isolation am Haus eine Menge Geld sparen kann.
In diesem Film werden Sie sehen, wie Kanzi, ein Bonobo, unsere Sprache versteht und sich mit uns verständigt. Er versteht sogar eine Zeichensprache, ähnlich den Hieroglyphen.
Während die Autoverkäufe in Europa unter diversen Krisen schwächeln, ist in China davon nichts zu merken. Die Absatzzahlen steigen seit Jahren stetig an. Darum ist die Shanghai Autoshow für die Hersteller auch eine der wichtigsten im Kalender. VW zeigt die innovative Studie CrossBlue Coupé. Ein 415 PS starkes SUV das von einem V6-Benziner und zwei Elektromotoren befeuert wird, aber nur drei Liter auf 100 Kilometer verbraucht. Mit dem neuen Rapid dürfte Skoda das richtige Auto für die Chinesen haben, die sich zum ersten Mal überhaupt ein Auto kaufen. Auch wenn das für uns kaum vorstellbar ist, gibt es davon im Reich der Mitte immer noch eine ganze Menge. Opel ist nach fünfjähriger Abstinenz wieder auf der wichtigsten Automesse Chinas und hat dazu drei neue Modelle, die im Laufe des Jahres dort auf den Markt kommen werden, mitgebracht. Die Autoshow in Shanghai zeigt, dass das Auto im boomenden China einen ganz hohen Stellenwert hat. Auch wenn inzwischen das Thema Umweltverträglichkeit wichtiger geworden ist, als noch vor einigen Jahren, ist es mehr als nur ein Transportmittel. Vielmehr ist das richtige Auto ein Accessoire um sein Image aufzupolieren und Eindruck zu machen. Und Europäische Autos werden deshalb auch zukünftig in der Käufergunst weiter vorne liegen.
Was wäre eine Automesse ohne sie, die Sportwagen. Für die Mehrzahl der Besucher werden sie immer Träume bleiben, einige andere erfüllen sich diesen langgehegten Traum. Wir haben auf der IAA mal geschaut, was sich in Sachen Sportwagen getan hat. Revolution oder Evolution? Ob es für ein exklusives Auto immer einer Revolution bedarf, beantwortet Bugatti auf eine ganz eigene Weise. Dieser Grand Sport Vitesse mag auf den ersten Blick unspektakulär wirken. Er ist aber Bestandteil einer sechsteiligen Edition namens „Bugatti Legends“. Eine Revolution sucht man auch beim Contiental GT V8 vergebens. Verglichen mit dem Lamborghini fällt diese allerdings gemäßigter aus. Bei Lamborghini hat man sich auf Evolution konzentriert. Mit der neuesten Version namens Squadra Corse haben sich die Ingenieure vom Rennauto aus dem Trofeo-Markenpokal inspirieren lassen. Porsche Weltpremiere mit dem neuen 911 Turbo, alles in allem eher eine Evolution. Die Revolution findet sich in Form des 918 Spyder.
In diesem Video sehen Sie wie Kanzi, ein Bonobo unsere Sprache lernt. Er versteht was ihm gesagt wird und benutzt sogar eine Zeichesprache um sich zu verständigen.
Was ein wirklicher Auto-Freak ist, hat jetzt Spiegel Online aufgedeckt. Das ist jemand, der beispielsweise einen 6,2 Liter großen V12 Motor aus einem Lamborghini Murciélago samt Allradgetriebe, Bremssystem und Sechsgang-Schaltgetriebe in einen Fiat 500 aus dem Jahr 1971 einbaut. Kein verspäteter Aprilscherz wie die Bilder beweisen. Und das Beste: Der kleine Oldtimer mit seinem nun 580 PS starken Triebwerk fährt sogar ohne zu mucken. Vorerst nur getestet auf einer Rennstrecke, doch die beiden Enthusiasten - der 55jährige Werkstattbesitzer Gianfranco Dini und sein 27 Jahre alter Sohn Leonardo - sind sich sicher, schon bald eine Straßenzulassung für das kleine „Monster
Die Show in L.A. kann dem neuen Beetle Cabrio keiner stehlen: Er ist sofort Liebling der Besucher. Optisch eine Hommage an seine Vorgänger, die auf dem US-Markt für Furore sorgten, technisch einer auf dem neuesten Stand. Auch Porsche nutzt die Bühne im Sonnenstaat Kalifornien für die Weltpremiere seines Cayman, denn hier sind stylishe Kraftpakete aus Zuffenhausen besonders gefragt. Auf Diesel-Kurs ist Audi und bedient damit die Nachfrage von Premiumkunden nach sauberen Selbstzündern. Bentley macht Motorsportfreunden mit seinem Continental GT3 schon mal Appetit auf mehr. SUVs sind bei Amerikaner noch immer stark nachgefragt; entsprechend die Toyota-Offerte mit dem neuen RAV4. Bei BMW stand die Submarke i im Mittelpunkt mit Studien für die Zukunft, und Mercedes lockt die Blicke mit einem Angebot der besonderen Art: G-like zeigt eine Studie, wie die Polizei künftig auf Verbrecherjagd gehen könnte.