What I like the most about SYNC® en el nuevo Ford Fiesta es que cualquier canción que pido, it plays. - Check out how Ellie uses the available voice-activated SYNC® feature to play her song, \
Giới thiệu các sản phẩm máy duỗi tóc mini cầm tay tại AikoShop. Các bạn có thể xem chi tiết giá sản phẩm tại http://mayduoitoc.net hoặc http://mayuontoc.net
there are unexpeced things frequently happen.( Max Phong, Poy Kim, Tuan Keyl, Bao Ho, Bao Duong) Written & Directed by Max Phong, Executive Producers Max Phong, Produced by Max Phong, Poy Kim CAST Max Phong-Pugilist, Poy Kim-musician, Tuan keyl, Bao Ho, Bao Duong ♦My Facebook: https://www.facebook.com/max.phong♦My Instagram: https://instagram.com/maxphongg/
Match Group (MTCH) y Univision Communications Inc. (UCI) anunciaron hoy el lanzamiento de Chispa, una nueva app de citas, para que los solteros latinos busquen pareja, se conozcan y conversen por internet. Las dos compañías han lanzado juntas una aplicación gratis para encontrar pareja, que ya está disponible en el país en tiendas de aplicaciones de Google Play y iOS.
Según el Censo de Estados Unidos, entre los 57 millones de hispanos en Estados Unidos, aproximadamente 13 millones no están casados, no tienen pareja o no tienen una relación romántica.
To view the multimedia release go to:
https://www.multivu.com/players/Spanish/8240851-match-univision-chispa-latino-dating-app/
Las familias se han transmitido de generación en generación los remedios caseros que han ayudado a que sus seres queridos se sientan atendidos, incluso durante esas etapas de congestión nasal y estornudos. Contar con un tazón de la famosa sopa de la abuela, o el cocimiento especial de la tía para curarse, contribuyen a que el cuerpo sane y a tranquilizar la mente. Recientemente, un grupo de madres blogueras hispanas revelaron los remedios a los que recurren sus familias para aliviar a sus seres queridos.
Para más, vaya a http://www.multivu.com/mnr/60905-kleenex-brand-tissue-favorite-family-home-remedies
Kmart se conecta con las mamás hispanas a través del lanzamiento de Madres y Comadres, una miniserie original en español de ocho capítulos, que cuenta la historia de dos madres hispanas y los desafíos únicos a los que deben enfrentarse al criar una familia en los Estados Unidos sin traicionar su identidad hispana. El estilo de los alegres episodios –que podrán verse por Internet– pretende asemejarse al de una telenovela, y utiliza el humor y las emociones para abordar los desafíos que las mujeres hispanas y sus familias enfrentan actualmente. Kmart lanzó recientemente un canal exclusivo para la serie en YouTube: YouTube.com/MadresyComadres
Para mas, va a http://www.multivu.com/mnr/51568-kmart-madres-comadres-hispanic-moms-godmothers-back-to-school
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist nicht dafür bekannt, allzu autofreundlich zu sein. Mit zahlreichen Vorschlägen für einen effektiveren Umweltschutz hat sie jedoch auch immer wieder Denkanstöße gegeben und wäre vielleicht erfolgreicher, wenn sie nicht häufig übers Ziel hinausschösse. So jetzt auch auf einer Presse-Konferenz in Berlin, wo die Testergebnisse von realistischen Verbrauchsmessungen bekannt gegeben wurden. Bei diesem Anlass erklärte nämlich Dr. Axel Friedrich, früherer Leiter der Abteilung Verkehr und Lärm im Umweltbundesamt: „Die Stadt ist für ein Treffen für Menschen und nicht für Autos gemacht. Bis auf die notwendigen Lieferverkehre, um die Stadt am Leben zu erhalten, sollte man das Auto aus den Innenstädten herausnehmen.“ Eine steile These von Dr. Friedrich, der bis auf die Schlagworte Parkraumbewirtschaftung und Spurenverringerung – die ja teilweise schon umgesetzt werden – allerdings keinen wirklich Vorschlag machte, wie die Mobilität ohne Individual-Verkehr aufrecht erhalten werden kann. Denn das Busse, die Straßenbahn oder die S-Bahn beim Personenverkehr weniger Raum benötigen, gilt nur, wenn diese Transportmittel gut gefüllt und nicht – teilweise – fast leer ihre Routen abspulen. Und sorgen erst recht nicht für ein Treffen der Menschen in einer Stadt, wenn diese öffentlichen Verkehrsmittel vor allem an Wochenenden nur in größeren zeitlichen Abständen verkehren. Zugegeben - leicht ist es nicht, die individuellen Bedürfnisse mit den Möglichkeiten des ja ohnehin sehr kostenintensiven ÖPNV zu kombinieren. Ganz abgesehen davon, dass ja nicht jeder Stadtbewohner es nur fünf oder zehn Gehminuten bis zur Haltestelle hat. Richtig an der These von Dr. Friedrich ist derzeit also nur die wiederum sehr alte These, dass etwas gegen die verstopften Innenstädte getan werden muss. Doch da müssen schon intelligentere Ideen als die Herausnahme der Autos aus den Städten auf den Tisch. Wäre ja unter anderem auch eine Aufgabe für die Deutsche Umwelthilfe, die sich nicht nur aus Spenden, sondern auch durch öffentliche Fördermittel finanziert.