Bilderbogen - Rheinbruecken in Koeln - Teil 5 von 8 befasst sich mit der Hohenzollernbruecke in Koeln. Zu sehen ist auch der Thalys und sogar die BR110 und BR218.
Er ist clever, sieht großartig aus und hat nur eine Mission: seinem Besitzer den Tag zu verschönern. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es aber. Das Saugen übernimmt ab sofort der neue Vorwerk Kobold VR100. Und das so unschlagbar schlau, gründlich und schnell, dass der Saugroboter selbst die Anspruchsvollsten auf ganzer Linie verblüfft. Das Ergebnis: eine immer frisch gesaugte, tipptopp saubere Wohnung. Mit diesem technischen Meisterstück setzt Vorwerk wieder einmal Maßstäbe.
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/vorwerk/52809/
Wolfram P. Kastner und Martin Krenn,
Schwere Sachbeschädigung – oder notwendige Ergänzung eines gefälschten Zitats?
Die Republik Österreich, Landesgericht Salzburg, hat gegen den Künstler Wolfram P. Kastner, der zusammen mit Martin Krenn eine Klasse an der Sommerakademie für Bildende Kunst 2001 leitete, ein Strafverfahren wegen „schwerer Sachbeschädigung“ eingeleitet und ein deutsches Amtsgericht um Amtshilfe und „Abhörung“ ersucht.
Was ist der Grund?
Der Begründer des Zionismus, Dr. Theodor Herzl, der sein Rechtsreferendariat am Salzburger Landesgericht ableistete, schrieb in sein Tagebuch: „In Salzburg brachte ich einige der glücklichsten Stunden meines Lebens zu. Ich wäre auch gerne in dieser schönen Stadt geblieben, aber als Jude wäre ich nie zur Stellung eines Richters befördert worden.“
Die Stadt Salzburg brachte im Jahr 2001 dort eine Marmortafel mit dem sinnentstellend verkürzten Zitat an: „In Salzburg brachte ich einige der glücklichsten Stunden meines Lebens zu.“
Am 29. August 2001 nahmen Wolfram P. Kastner und Martin Krenn mit den Studierenden in aller Öffentlichkeit eine handschriftliche Vervollständigung des Zitats vor. Sie sahen darin eine „Rückgabe der unterschlagenen Worte“, in der Hoffnung, daß dies die Verantwortlichen dazu bewegen könnte, ihren Fehler zu erkennen und zu verbessern.
Martin Krenn: „Die Tendenz zur Kriminalisierung von politischen Aktionen und die Einschränkung der künstlerischen Freiheit nimmt in Österreich bedauerlicher Weise zu. Aus meiner Sicht muß dem entschieden entgegen getreten werden.“
Hier passt einfach alles zusammen: Lebensfreude, Freiheit, über alle Maßen Sonne und die Liebe zum Kult. Kurz: The way of life, wie ihn der Sonnenscheinstaat Kalifornien lebt. Wo ließe sich da ein Fahrzeug wie der offene Beetle besser vorstellen als auf der L.A. Auto Show? Bereits das Käfer Cabrio genießt ganz besonders in Kalifornien Legenden-Charakter. Entsprechend heiß erwartet wurde auch der Nachfolger dieser Ikone. Und die Fans des Beetle Cabrios werden nicht enttäuscht: Charme und Stil des Inbegriffs von Lebensfreude sind erhalten geblieben, und technisch ist das neue Cabrio up to date!
Hier passt einfach alles zusammen: Lebensfreude, Freiheit, über alle Maßen Sonne und die Liebe zum Kult. Kurz: The way of life, wie ihn der Sonnenscheinstaat Kalifornien lebt. Wo ließe sich da ein Fahrzeug wie der offene Beetle besser vorstellen als auf der L.A. Auto Show? Bereits das Käfer Cabrio genießt ganz besonders in Kalifornien Legenden-Charakter. Entsprechend heiß erwartet wurde auch der Nachfolger dieser Ikone. Und die Fans des Beetle Cabrios werden nicht enttäuscht: Charme und Stil des Inbegriffs von Lebensfreude sind erhalten geblieben, und technisch ist das neue Cabrio up to date!
Heineken®, la cerveza de primera calidad líder en el mundo, lanzó una emocionante campaña de TV y digital en anticipación al estreno de SKYFALL™, la 23ra aventura de James Bond, que muestra a Daniel Craig llevar su interpretación explosiva de James Bond a un anuncio de Heineken por primera vez. Retando a los consumidores a desafiar a sus enemigos y “Crack the Case”, los espectadores serán llevados en una jornada épica por tren junto con Bérénice Marlohe, la despampanante actriz recién llegada al mundo Bond.
Para más, va a http://www.multivu.com/mnr/58205-heineken-bond-campaign
http://einkaufenundsparen.ch/hm
Wohnen Sie in der Schweiz? Möchten Sie gerne vom tiefen Euro und den günstigen Preisen in Deutschland profitieren? Dann lernen Sie in diesem Video, wie Sie mit einer deutschen Lieferadresse viel Geld sparen können.
Mit dem Golf GTI fing vor mehr als 30 Jahren alles an. Beim diesjährigen GTI-Treffen am Wörthersee gab es einen Ausblick in die Zukunft, wie der Ur-Vater aller sportlichen Kompakten vielleicht einmal aussehen könnte. Von echten Rennautos haben sich die Designer und Ingenieure inspirieren lassen. Heraus gekommen ist ein GTI, der schon im Stand kein Hehl daraus macht, was seine Bestimmung ist. In 3,9 Sekunden ist Tempo 100 erreicht, seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 300 km/h. Möglich macht das ein Bi-Turbo V6 mit 503 PS. Auch VW Nutzfahrzeuge hat ein entsprechendes Showcar für das GTI-Treffen auf 22 Zoll-Räder gestellt. Die Basis bildet der Amarok. Passend zum bulligen Outfit arbeitet unter der Haube ein V6 TDI mit 3-Liter Hubraum und erzeugt satte 200 kW (272 PS). Der Hingucker bei den Fans war natürlich der Polo R mit dem VW erfolgreich in der Rallye-Weltmeisterschaft unterwegs ist. Für die meisten Besucher wohl die einzige Chance dem erfolgreichen Rallyeauto einmal zum Greifen nah zu sein. Die VW-Azubis haben wie in jedem Jahr auch ihre automobilen Träume Wirklichkeit werden lassen. Mit Projekten wie dem Golf GTI Cabriolet Austria bietet Volkswagen seinen besten Auszubildenden die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu erweitern.
Das traditionelle GTI-Treffen am Wörthersee ist Kult und pure automobile Leidenschaft zugleich. Das wurde auch dieses Jahr wieder deutlich, als sich weit über 150.000 Motorbegeisterte zum größten GTI-Treffen der Welt trafen, das im österreichischen Reifnitz seine 32. Auflage erlebte. Als sich 1981erstmals knapp 100 VW GTI-Fahrer und ihre Freunde an Himmelfahrt zu einem Treffen am Wörthersee trafen, ahnte wohl keiner von ihnen, was sie da gerade anzettelten und das eines Tages „ihr
At the home of the world-famous Monte Carlo Rally and on the Col de Turini, site of some of racing’s most memorable moments, Groupe Renault today announced plans for a new Alpine sports car, and unveiled the Alpine Vision show car.
“Motorsports and sports cars are deeply rooted in the DNA of Groupe Renault,” Groupe Renault Chairman and CEO Carlos Ghosn said. “Earlier this month we announced our return to Formula One with a Renault team, and today we are announcing Alpine. This is an exciting next step in our strategy to leverage talent and technology between road and track, and we look forward to reaching new customers in the sport premium cars segment.”
The show car Alpine Vision combines sensual design with outstanding agility, true to the great Alpine A110 Berlinette loved and admired by enthusiasts around the world. Alpine Vision is powered by a new 4 cylinder turbocharged engine, built by experts at Renault Sport, and its low weight will allow the car to achieve 0 to 100 km/h in less than 4.5 seconds - the target for the future production model.
Alpine will be managed by a small team of passionate experts within Groupe Renault, with one sole mission – to meet and exceed the expectations of the demanding sport premium customer. Michael van der Sande will lead as Alpine managing director, and Antony Villain will head Alpine design.
To view the multimedia release go to:
http://www.multivu.com/players/uk/7762651-groupe-renault-unveils-plans-for-alpine/