Ein Ehepaar knuepft Kontakte zu zwei Killern und einem Geigenspieler. Anfangs verlaeuft die Handlung noch im Bereich des Moeglichen doch genau wie die aussergewöhnlichen Licht-Kulissen des Filmes, verlaeuft der Film gegen Ende voellig ins surreale.
Die Bewerbungsgesellschaft München 2018 und ihr Nationaler Förderer Allianz SE setzen ihre im Dezember gestartete Informationskampagne „Living Bid Book“ fort. Im Rahmen einer moderierten Gesprächsrunde wurde die zweite Videodokumentation zum Thema „CO2 Kompensation“ der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Videodokumentation „CO2 Kompensation“ zeigt die Ziele und wichtigsten Bausteine im Rahmen des Umweltkonzeptes der Bewerbung Münchens anhand einiger konkreter Beispiele auf und erläutert ihre Bedeutung für die Region und für Deutschland – auch nach 2018.
Preisgekrönter Imagefilm „DHL 4 Future“
Der eigens für die EXPO 2010 in Shanghai produzierte Imagefilm „DHL 4 Future“ mit Bildern aus aller Welt und modernen Grafikelementen wurde mit dem Golden Globe beim World Media Festival ausgezeichnet. Er zeigt DHL als verantwortungsbewussten Logistiker mit Zukunftsvision. Mehr Infos unter www.meavision.de.
Der Boden, auf dem wir stehen, ist eine Ebene mit maximaler Bedeutung für die Raumempfindung. Hinter dem Namen Symbioz verbirgt sich ein neuer, elastischer Vinyl- Belag aus dem Hause Gerflor Mipolam. Das neue, patentierte Oberflächenfinish mit seiner seidenmatten Wirkung sorgt für einen dezenten Auftritt.
Symbioz überzeugt durch höchste Haltbarkeit mit der Verschleißgruppe T und ist zu 100 % recycelbar.
„Evercare“ die neue, revolutionäre, patentierte Oberflächenvergütung ist lebenslang einpflegefrei und von höchster Fleckbeständigkeit. Die Rohstoffe, welche bei der Herstellung von Symbioz verwendet werden, sind zu 75% aus nachhaltigen oder erneuerbaren Ressourcen und der Weichmacher ist zu 100 % biologisch hergestellt.
Gerflor ist einer der weltweit führenden Hersteller hochwertiger Vinyl-Bodenbeläge und bietet exklusive, produktspezifische und ästhetische Lösungen für jeden Einsatzbereich: Objektbodenbeläge, Sportböden, Wohnbeläge und Transportbeläge.
Wäre der Champignon ein Mensch, würden wir ihn zu unseren besten Freunden zählen: locker im Umgang, stets um unsere Gesundheit bemüht, reich an positiven Eigenschaften. Tatsächlich fristet er sein Dasein als verkannter Außenseiter im Gemüsefach, der vorzugsweise zum Schnitzel serviert oder als Pizza-Dekoration genutzt wird. Vor allem bei jungen Erwachsenen und Familien geht der Verzehr aus Unwissenheit über die gesundheitsfördernden Eigenschaften besorgniserregend zurück. Dabei ist der Champignon ein wahrer Superheld und sticht mit seinen Eigenschaften Gemüsesorten aus, die weiter oben auf der Beliebtheitsskala der Deutschen stehen: vielseitig verwendbar, reich an wertvollen Mineralien und Vitaminen, kalorienarm, ballaststoffreich, ideal zum Abnehmen, umweltfreundlich im Anbau. Der Champignon liefert damit einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/champignonidee/48917/
DHL begleitet als offizieller Logistikpartner der Rugby WM das internationale Sport-Highlight mit einem eigenen Spot. Der von der Bonner Medienagentur Meavision entwickelte 30 Sekünder stellt auf sehr dynamische Art und Weise das logistische Know-how des weltweit agierenden Konzerns dar.
Am 20. Mai 2011 wurde der Politiker und Ex-Finanzminister Peer Steinbrück in Bonn mit dem Cicero Rednerpreis 2011 ausgezeichnet. Der Cicero Rednerpreis wird vom Verlag für die Deutsche Wirtschaft seit 1994 für herausragende rhetorische Leistungen verliehen. Eine unabhängige Jury ermittelt jährlich den Preisträger. Peer Steinbrück gilt nach Meinung der Jury als streitbarer Redner mit der besonderen Fähigkeit, Reden und Handeln in Einklang zu bringen. Er ist immer wieder als möglicher Kanzlerkandidat der SPD bei der Bundestagswahl im Jahr 2013 im Gespräch.
Weitere Infos unter: www.cicero-rednerpreis.de
Die Weihnachtszeit rückt näher, und Ideen für das ganz besondere Weihnachtsgeschenk sind hoch im Kurs. Was schenkt man dem lieben Menschen, der schon alles hat? Er oder sie hat bereits ein Notebook den neuesten Tablet-Computer, und Ihnen fällt partout kein originelles Weihnachtsgeschenk ein. Die gute Nachricht lautet: Ihr Weihnachtsgeschenke-Albtraum ist vorbei, denn nun müssen Sie nicht weiter suchen.
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/peli/52152/
Die Audi Q3 Trans China Tour 2011 ist im Ziel. Gestern erreichten die 20 Fahrzeuge nach 5.700 Kilometern Fahrstrecke den Zielpunkt in Shenzhen nahe Hongkong. Auf insgesamt 16 Etappen lernten die rund 160 Teilnehmer den Audi Q3 als zuverlässigen Begleiter in jeder Situation kennen – von der Durchquerung der dynamischen Weltmetropolen über langgezogene Autobahnetappen bis hin zu unbefestigten Straßen in beeindruckenden Berglandschaften. Damit bewies die Trans China Tour die umfassenden Qualitäten des neuen Kompakt-SUV und zeigte die vielfältigen Gesichter des inzwischen wichtigsten Absatzmarktes der Ingolstädter Marke.
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/audi/52773/
Der Audi A1 Sportback, der Anfang 2012 zu den Händlern rollt, ist der fünftürige Kompakt-Audi für ein junges, urbanes Publikum. Im Design, beim Aufbau der leichten Karosserie und in den Abmessungen ist der 3,95 Meter lange Neue eng mit seinem dreitürigen Schwestermodell verwandt. Er baut um einige Millimeter höher, damit bietet er mehr Platz auf der Rücksitzbank. Audi liefert den A1 Sportback serienmäßig mit vier, auf Wunsch ohne Aufpreis mit fünf Sitzen aus.
Als Antrieb stehen vier TFSI-Benziner und drei TDI bereit, ihre Leistungsspanne reicht von 63 kW (86 PS) bis 136 kW (185 PS). Für einige Motoren liefert Audi die blitzschnell schaltende Siebengang S tronic als Kraftübertragung.
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/audi/52784/
Im Teil 5 bei „Auf grosser Tour durch den VRS“ mit dem Karnevalsticket wurde nur die Stadt Scheven besucht. Die Tour wurde am Bahnhof begonnen. Eigentlich gab es nicht viel zu sehen in Scheven. Oder doch? Der Karnevalsumzug. Und bei Minute 09:00 bis 09:45 ist auch mal der Filmemacher zu sehen, der Kamelle sammelt.
Auf grosser Tour durch den VRS mit den CSD-Ticket 2011 fuehrt die Folge 2 nach Blankenheim Wald, Urft, Grossbuellesheim und Derkum. Der Talent BR644, mit Diesel-Elektrischen Antrieb kommt in Deutschland nur im Koelner Dieselnetz zum Einsatz, so unter anderen auf der Eifelstrecke.